2. Trägheitsmoment#

Um die Drehbewegung eines starren Körpers zu beschreiben, werden Trägheitsmomente verwendet. Um den Begriff des Trägheitsmomentes zu verstehen, bietet sich der Vergleich mit der Kreisbewegung eines Massenpunktes an.

../../_images/Drehimpuls_Punktmasse.svg

Fig. 2.16 Kreisbewegung einer Punktmasse.#

Der Drehimpuls ist dabei:

\(\vec{L} = m \cdot \left( \vec{v} \times \vec{r} \right)\)

Da bei der Kreisbewegung \(\vec{v} \perp \vec{r}\) ist, gilt:

\(\Rightarrow \left| \vec{L} \right| = m \cdot v \cdot r = m \cdot \omega r \cdot r = m r^2 \omega\)

Analog zum Impuls \( \vec{p} = m \cdot \vec{v}\) definiert man dann das Trägheitsmoment \(\Theta\)

\(\vec{L} = \Theta \vec{\omega}\)

Für eine Punktmasse auf einer Kreisbahn ist demnach \( \Theta =: mr^2\)

Für Drehimpuls und Drehmoment gilt dann analog zu Impuls und Kraft der Zusammenhang

\(\vec{M} = \frac{d \vec{L}}{dt} = \Theta \frac{d \vec{\omega}}{dt} = \Theta \vec{\alpha}\)

wobei \(\vec{\alpha}\) die Winkelbeschleunigung ist.

Translation

Rotation

Kraft

\(\vec{F} = \frac{d \vec{p}}{dt}\)

Drehmoment

\(\vec{M} = \frac{d \vec{L}}{dt}\)

\(\vec{F} = m \cdot \vec{a}\)

\(\vec{M} = \Theta \cdot \vec{\alpha}\)

Impuls

\(\vec{p}\)

Drehimpuls

\(\vec{L} = \vec{r} \times \vec{p}\)

\(\vec{p} = m \cdot \vec{v}\)

\(\vec{L} =\Theta \cdot \vec{\omega}\)

Wie der Impuls bei der Translationsbewegung, ist der Drehimpuls bei der Drehbewegung eine Erhaltungsgröße, wenn kein äußeres Drehmoment anliegt.

2.1. Drehimpulserhaltung bei mehreren Massen#

Im Folgenden wird nun ein einfacher starrer Körper, der aus drei fest miteinander verbundenen Massenpunkten besteht.

../../_images/starrer_koerper_drehung.png

Fig. 2.17 Drehbewegung eines starren Körpers aus mehreren diskreten Massenpunkten.#

Für \(m_1\) gilt:

\(\vec{M}_{1} = \vec{r}_{1} \times \left( \vec{F}_{1,e} + \vec{F}_{12,i} + \vec{F}_{12,i} \right)\)

Und äquivalent gilt nach Newton für \(\vec{M}_2\) und \(\vec{M}_3\)

\(\vec{F}_{kj,i} = - \vec{F}_{jk,i} \)

Zum Beispiel gilt:

\(\vec{r}_1 \times \vec{F}_{12,i} + \vec{r}_2 \times \vec{F}_{21,i} = \left( \vec{r}_1 -\vec{r}_2 \right) \times \vec{F}_{12,i} = 0\)

da \(\left( \vec{r}_1 - \vec{r}_2 \right) \parallel \vec{F}_{12,i}\)

Damit gilt \(\vec{M} = \sum_k \vec{M}_k = \sum_k \vec{M}_{k,e} \)

mit \(\vec{M}_k = \frac{d \vec{L}_k}{dt} = \vec{r}_k \times \left( \vec{F}_{k,e} + \sum_{k \not= j} \vec{F}_{kj,i} \right)\)

da die inneren Kräfte sich aufheben. Es gilt:

\(\frac{d \vec{L}}{dt} = \frac{d}{dt} \sum_k \vec{L}_k = \vec{M}\)

Greift kein äußeres Drehmoment an, ist der Gesamtdrehimpuls erhalten:

\(\vec{M} = 0 \Rightarrow \vec{L} = \sum_k \vec{L}_k = \text{konstant}\)

Für die Drehimpulse gilt \(\vec{L}_k = \Theta_k \vec{\omega}_k\)

Und damit \(\vec{L} = \Theta_1 \vec{\omega}_1 + \Theta_2 \vec{\omega}_2 + \Theta_3 \vec{\omega}_3\)

Da die Massen einen festen Abstand zueinander haben, gilt \(\vec{\omega}_1 = \vec{\omega}_2 = \vec{\omega}_3 =:\vec{\omega}\) und somit \(\vec{L} = \left(\Theta_1 + \Theta_2 + \Theta_3 \right)\vec{\omega}\)

Das gesamte Trägheitsmoment \(\Theta = \left(\Theta_1 + \Theta_2 + \Theta_3 \right)\) ist also die Summe der Trägheitsmomente der Massenpunkte.

2.2. Trägheitsmoment von starren Körpern#

Wie in trägheitsmoment dargestell, ist das Trägheitsmoment einer Punktmasse mit Abstand \(r\) zur Drehachse und Masse \(m\)

\(\Theta = m \cdot r^2\)

../../_images/Berechnung_Traegheitsmoment.svg

Fig. 2.18 Übergang zur kontinuierlichen Massenverteilung#

Trägheitsmoment eines infinitesimalen Masse-Elements mit Abstand \(r\) zur Drehachse und Masse \(dm\) ist somit

\(d\Theta = dm \cdot r^2\)

Für das Massenelement \(dm\) gilt mit \(\rho = \frac{m}{V}\) \(\Rightarrow dm = \rho dV\) Damit ist dann das Trägheitsmoment

\(\Theta = \int_V \, r^2 \rho \, dV\)

2.3. Beispiel: Trägheitsmoment eines dünnen Stabs#

../../_images/Duenner_Stab.svg

Fig. 2.19 Modell eines dünnen Stabes#

Das Trägheitsmoment eines dünnen Stabes soll berechnen werden.

Allgemein gilt \(\Theta = \int_V \, r^2 \rho \, dV\)

Da da radiale Ausdehnung des Stabs vernachlässigbar ist \(\left( l \gg d \right)\) Daher wird das Volumenintegtal zum Längenintegral und die Dichte ist \(\rho = \frac{l}{m}\).

\(\Rightarrow \Theta = \int_l \, r^2 \rho \, dl\)

Dabei ist der Abstand \(r\) zur Drehachse (\(y\)-Achse) \(r = r_\perp \rightarrow x = \left[ -\frac{l}{2} .. \frac{l}{2} \right]\)

Und somit \(\Theta = \int_V r_\perp^2 \rho dV = \int_{-\frac{l}{2}}^{\frac{l}{2}} x^2 \frac{m}{l} \, dx = \left| \frac{1}{3} x^3 \frac{m}{l} \right|_{-\frac{l}{2}}^{\frac{l}{2}} = \frac{m}{3l} \left( \left( \frac{l}{2} \right)^3 - \left(- \frac{l}{2} \right)^3\right) = \frac{m}{3l} 2 \frac{l^3}{8} = \frac{m}{12} l^2\)

2.4. Beispiel: Trägheitsmoment einer Kugel#

../../_images/Kugel.svg

Fig. 2.20 Modell eines=r homogenen Kugel#

Dichte einer homogenen Kugel: \(\rho = \frac{m}{V} = \frac{m}{\frac{4}{3}\pi R^3}\)

Abstand zur Rotationsachse (z.B. \(z\)-Achse) \(r_\perp^2 = x^2+y^2 = r^2 \, sin^2(\theta)\)

Integration in Kugelkoordinaten: \(dxdydz=r^2sin(\theta)d\theta d \phi\)

\(x = r \, sin(\theta) \, cos (\phi)\) \(y = r \, sin(\theta) \, sin(\phi)\) \(z = r \, cos (\theta)\)

\(\Theta = \int dV \rho r_\perp^2 = \frac{3 \,m}{4\pi R^3} \int_0^R \int_0^\pi \int_0^{2\pi} r^2 sin(\theta) r^2 sin^2(\theta) dr\, d\theta \, d\phi = \frac{3 \,m}{4\pi R^3} 2\pi \int_0^Rdr \, r^4 \int_0^\pi sin^3(\theta)\, d\theta = \frac{2}{3}m R^2\)

2.5. Übersicht Trägheitsmomente#

../../_images/TM_Kugel.png

Fig. 2.21 \(\Theta = \frac{2}{5}mr^2\)#

../../_images/TM_Scheibe.png

Fig. 2.22 \(\Theta = \frac{1}{2}mr^2\)#

../../_images/TM_Scheibe_2.png

Fig. 2.23 \(\Theta = \frac{1}{4}mr^2\)#

../../_images/TM_Zylinder.png

Fig. 2.24 \(\Theta = \frac{1}{2}mr^2\)#

../../_images/TM_Wuerfel.png

Fig. 2.25 \(\Theta = \frac{1}{6}ma^2\)#

../../_images/TM_Quader.png

Fig. 2.26 \(\Theta = \frac{1}{12}m \left(b^2 + c^2\right)\)#

../../_images/TM_Stab.png

Fig. 2.27 \(\Theta = \frac{1}{12}ml^2\)#

../../_images/TM_Stab_2.png

Fig. 2.28 \(\Theta = \frac{1}{3}ml^2\)#

../../_images/TM_Hohlzylinder.png

Fig. 2.29 \(\Theta = \frac{1}{2}m \left(r_a^2 +r_i^2\right)\)}#

../../_images/TM_Zylinderwand.png

Fig. 2.30 \(\Theta \approx m r^2\)#

../../_images/TM_Kegel.png

Fig. 2.31 \(\Theta = \frac{3}{10}m\,r^2\)#

../../_images/TM_Zylinder_quer.png

Fig. 2.32 \(\Theta = \frac{1}{4}m\,r^2 + \frac{1}{12}m\,l^2\)#